Bücher Kostenlos Der vorletzte Samurai: Ein japanisches Abenteuer, by Dennis Gastmann
Wir denken, dass Sie daran interessiert sein werden Der Vorletzte Samurai: Ein Japanisches Abenteuer, By Dennis Gastmann zur Zeit zu überprüfen. Dies ist eine neue kommende Veröffentlichung von einem wirklich populär Autor in dieser Welt. Keine herausfordernde Leitlinie, keine herausfordernden Worte, sowie keine komplizierten Quellen. Dieses Buch wird genug für Sie gehören. Dieser Lesestoff hat die Tendenz, ein alltägliches Analysemodell zu sein. So können Sie es nach Ihren Bedürfnissen überprüfen. in ganz abgeschlossen Reviewing können Sie das große Ergebnis. Als das, was andere Menschen tun, eine Menge, die lesen ein Buch von Oberfläche vollständig den Vorteil bekommen.

Der vorletzte Samurai: Ein japanisches Abenteuer, by Dennis Gastmann

Bücher Kostenlos Der vorletzte Samurai: Ein japanisches Abenteuer, by Dennis Gastmann
Wissen ist ein Verfahren, das in jedem Alter von allen Personen durchgeführt werden. In diesem Fall haben wir immer die Bücher, die auch als Kritik einzutreiben. Der Vorletzte Samurai: Ein Japanisches Abenteuer, By Dennis Gastmann ist einer der Führungen, die wir immer in der Entdeckung für Sie empfehlen. Dies ist das Mittel, wie Sie rund um das Thema zu entdecken. Wenn Sie die Existenz der Bücher haben, müssen Sie sehen, wie diese Veröffentlichung wirklich vorgeschlagen wird.
Reviewing is type of need to do on a daily basis. Like what you do your day-to-day tasks, eating or doing your day-to-day tasks. And currently, why should be reading? Reviewing, one more time, can help you to discover new manner in which will certainly purchase you to life much better. That's not what you call as the commitment. You can review Der Vorletzte Samurai: Ein Japanisches Abenteuer, By Dennis Gastmann in the leisure as extra activities. It will not likewise obligate you to review it for many pages. Just, by actions and you can see how this publication interestingly.
This book uses not type of usual book. It will certainly give you the simple by to check out. So, it will certainly not order you to seem like studying the books for the test tomorrow. This is why we call as the detailed analysis. You can have just review Der Vorletzte Samurai: Ein Japanisches Abenteuer, By Dennis Gastmann in the leisure when you are being someplace. This book will certainly additionally not only provide you the motivations, some words to add will provide you little but amusement. It is what makes this book comes to be preferred one to check out by lots of people in this world.
To check out Der Vorletzte Samurai: Ein Japanisches Abenteuer, By Dennis Gastmann, you might refrain from doing complicated methods. In this era, the provided on-line book is here. Visiting this web page becomes the starter for you to discover this publication. Why? We provide this kind of book in the listing, amongst the thousands of book collections to find. In this web page, you will certainly find the web link of this book to download and install. You could subsequent guide in that web link. So, when you actually require this publication as soon as possible, follow up what we have actually informed for you below.

Pressestimmen
Ich hatte das Gefühl, ich bin auf ein großes Abenteuer mitgenommen worden ... Ein phantastisches Buch. (Judith Rakers 3nach9)Eine absolute Empfehlung. (MDR Kultur)Das Buch entwickelt von Anfang an einen Sog, dem man sich nicht entziehen möchte. (Süddeutsche Zeitung)
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Dennis GastmannDennis Gastmann, geboren 1978, war Autor der Satiresendung «extra 3», bevor er begann, als Auslandsreporter um den Globus zu reisen. 2011 erschien sein vielgelobter Band «Mit 80.000 Fragen um die Welt», danach wanderte er von Deutschland über die Alpen nach Italien, um seine Sünden zu büßen («Gang nach Canossa», 2012). Zuletzt erschienen «Geschlossene Gesellschaft» (2014), eine Exkursion in die Welt der Reichen, und «Atlas der unentdeckten Länder» (2016), eine Entdeckungsreise zu den letzten unbekannten Orten unserer Erde.
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
Verlag: Rowohlt Berlin; Auflage: 3. (24. Januar 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783737100113
ISBN-13: 978-3737100113
ASIN: 373710011X
Größe und/oder Gewicht:
13,6 x 2,5 x 21 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.7 von 5 Sternen
17 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 153.815 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Ein interessantes Buch, was ich im Rahmen meiner japanischen Wissensvertiefung gelesen habe. Ich bin selber mit einer Japanerin verheiratet, wurde in eine japanische Familie aufgenommen, akzeptiert und erlebe in unseren gemeinsamen jährlichen (4 Wochen) Fahrten , das Volk und seine Haltung gegenüber den Mitmenschen. Imponieren tut mir das unbedingte Miteinander, die Rücksichtnahme aufeinaner und die Gelassenheit zueinander.
Das Buch bestätigt meine Erfahrungen von mehrfachen Geschäftsreisen nach Japan und hilft Touristenklischees von Japan mit dem Lebensalltag der Japaner zu vereinbaren. Oder in Abwandlung eines Kalenderspruches; Man muß Japaner nicht verstehen, liebhaben reicht völlig.
Wer schon einmal in Japan war, erkennt das dort erlebte 1:1 wieder.Aber auch für alle anderen ein durchaus empfehlenswertes Buch
Wir reisen seit 10 Jahren regelmäßig nach Japan und sind immer noch begeistert von Land und Leuten, auch wenn der Tourismus in letzter Zeit leider etwas überhandnimmt. Ich lese jeden Erfahrungsbericht über Japan, den ich bekommen kann und da ich außerdem Dennis Gastmanns Stil sehr mag, ging am "Vorletzten Samurai" wirklich kein Weg vorbei. Gastmann hat ein ungeheuer sicheres Gespür für stimmige Metaphern und atmosphärische Sprachbilder. Bei aller journalistischen Präzision sind seine Texte immer auch sehr emotional und verbreiten eine leise Melancholie, die etwas dem fröhlichen Eindruck widerspricht, den man im Fernsehen von ihm bekommt. Er ist definitiv vielschichtiger als man glaubt.Der Auslöser für seine Japanreise war die Heirat mit einer "Hafu", der Halbjapanerin Natsumi und gemeinsam besuchen sie nun den japanischen Teil der Familie, die über ganz Honshu verteilt lebt. Außerdem nutzen sie die Gelegenheit und erweitern die Reise um touristische Ziele von Hokkaido bis in den Süden der Insel Kyushu, denn auch Natsumi hat ihre Halbheimat noch nie touristisch bereist. Einen Monat lang versucht Dennis Gastmann, hinter die Kulissen und Masken der japanischen Gesellschaft zu blicken, er besucht schrille Robotershows, wunderschöne Landschaften, deren Küsten rücksichtslos zubetoniert wurden, kleine Stammkneipen, die noch nie einen Fremden gesehen haben, oder überlaufene Tourismus-Hotspots, diniert in edlen Sternerestaurants und einfachen Garküchen, entdeckt Hochzeitsfirmen mit eigener Kathedrale und Zoos ohne jede Tierliebe. Obwohl ihm seine Frau die sprachlichen Hürden beiseiteräumt, bleibt Dennis Gastmann ein Fremder und selbst in seiner japanischen Familie gibt es nicht nur im übertragenen Sinn erhebliche Berührungsängste. Nur Natsumis Lieblingstante, die in der Familie als etwas seltsam gilt, sprüht geradezu vor Herzlichkeit. Sie lernt zwar seit Jahrzehnten Deutsch, wird aber dennoch während des Aufenthalts kein Wort Deutsch sprechen, ja nicht einmal auf deutsche Fragen in Japanisch antworten. Dennis Gastmann fragt sich bis zum Schluss, warum. Noch vor 20 Jahren ist man in Japan als Fremder eher verhungert, als dass jemand auf eine englische Frage eine möglicherweise nicht perfekte Antwort bekommen hätte, denn die Angst davor, etwas Falsches zu sagen, sitzt in Japan tief. Die Kommunikation läuft dort so subtil, dass oft das wichtiger ist, was man nicht sagt, als das, was man sagt. Wie soll ein Japaner einschätzen, wo diese Grenze in einer Fremdsprache liegt? - also sagt er lieber gar nichts. Das hat sich zum Glück sehr verbessert, aber die ältere Generation hadert immer noch mit dieser Angst, etwas falsch zu machen. Das ist nur eines von mehreren Missverständnissen, die nicht richtig aufgeklärt werden. Dass Gastmann die "Geishas" in Gion (Kyoto) für echt hält, ist z. B. ein anderes. In Wirklichkeit sind es tatsächlich zu 99 % verkleidete Touristinnen, vor allem Chinesinnen, die einmal im Leben Geisha spielen wollen. Kostüme und Make-up kann man in einigen Geschäften der Seitenstraßen mieten. Was ich damit sagen will: Dennis Gastmann gräbt, trotz seiner nun wirklich sachkundigen Begleitung, manchmal nur an der Oberfläche und beschreibt dann das, was er mit seinen europäischen Augen sieht, ohne den tieferen Sinn zu begreifen. Dabei gelingt es ihm, diese manchmal fast surrealen Situationen exzellent in Sprache zu fassen, präzise und unglaublich witzig, ohne verletzend zu sein, aber am Schluss stehen ihm immer wieder Fragezeichen in den Augen, von denen er manche auflösen könnte. Trotzdem ist seine Quintessenz in jeder Hinsicht wahr: Man muss ein Land nicht verstehen, um es trotzdem zu lieben. Selbst die Japaner verstehen die oft völlig irrationalen Regeln ihrer Gesellschaft nicht ganz. Sie würden es nur niemals zugeben. Und vor allem die Regeln niemals offen hinterfragen."Der vorletzte Samurai" ist eine sehr unterhaltsame, vielseitige und ausgezeichnet geschriebene Reisebeschreibung Japans mit vorwiegend touristischem Hintergrund. Durch Natsumi kommt Dennis Gastmann deutlich näher an die Menschen heran, als es dem normalen Touristen beim ersten Mal vergönnt ist, aber es gibt durchaus Autoren, die tiefer in die japanische Seele eindringen konnten.
Amüsanter Bericht über eine persönliche Japanerfahrung.Gute Kombination aus Reisebeschreibung und persönlichen Erlebnissen.Gute Vorbereitung auf einen bald bevorstehenden Japantrip.
Sehr guter Schreibstil, witzig geschrieben, als Leser, der 24 Jahre in Japan gelebt hat, immer wieder interessant, Parallelen festzustellen. Sehr empfehlenswert
Ein Buch hat mich gefunden!Vermutlich war es das schrille Cover, das mir sofort ins Auge fiel, oder doch der Buchtitel „Der letzte Samurai“? Ich kann es nicht genau sagen. Jedenfalls wollte es unbedingt von mir gelesen werden, das japanisches Abenteuer auf 200 Seiten.Dieses zauberhafte Büchlein stammt aus der Feder von Dennis Gastmann, der als Reporter für die Auslandsmagazine der ARD tätig war.Er bereist mit seiner Frau Natsumi, die Halbjapanerin ist und aus einer Samurai-Familie stammt, den gesamten Inselstaat von Hokkaidõ bis zu den Vulkanen auf Kyūshū. Es ist ihre Hochzeitsreise und die Verwandten wollen das frisch getraute Paar kennen lernen.Natsumi hat ihre Eigenheiten und ich fand es beeindruckend, wie sie ihrem Mann auf seine Frage nach einem möglichen Weihnachtsgeschenk, eine tabellarische Auflistung ihrer kleinen Wünsche zukommen lässt. Muss ich mir unbedingt merken!Ich habe die beiden also auf ihrer Reise lesend begleitet und dabei viel über dieses Land und die Mentalität seiner Bewohner erfahren. Wir waren in Tokyo, Sendai, Matsushima, Kyoto und Kakoshima.Am Bahnhof kauften wir Ekiben (kleine Essensboxen). Und wohin mit dem Restmüll, wenn es doch in Japan kaum Mülleimer gibt? Ganz einfach, man nimmt seinen Müll mit nach Hause und entsorgt ihn dort. Auch hier können wir von unseren japanischen Freunden lernen.Als „Miiister Gasutomang“ von hypermodernen Toiletten mit einem Hauch Wasserdampf, Sitzheizung und Fön berichtet, bin ich hin und weg und frage mich, wo ich diesen WC-Traum herbekomme. Wird bestimmt ein Vermögen kosten. Aber wäre echt cool...Und selbstverständlich musste ich erfahren, was es mit dem Mythos der gebrauchten eingeschweißten Höschen auf sich hat. Aber das verrate ich an dieser Stelle nicht, denn ihr wollt das bestimmt selbst herausfinden.Mein japanisches Leseabenteuer war sehr amüsant, aber auch berührend, erschreckend und faszinierend, erzeugt gelegentlich Kopfschütteln und regt dennoch zum Nachdenken an.Auf jeden Fall hat mich der Gastmännische Abenteuertrip neugierig gemacht und meine Reiselust geweckt.„Der vorletzte Samurai“ ist ein romanartig geschriebener Japanführer, der respektvoll, aber dennoch unterhaltsam und humorvoll einen ganz anderen Kulturkreis beleuchtet.Am Ende dieser Lektüre habe ich einen anderen, neuen Blickwinkel auf dieses Land bekommen. Manche, für mich bisher seltsamen Dinge, verstehe ich nun besser.Lesenswert und eine tolle Geschenkidee für Freunde!
Der vorletzte Samurai: Ein japanisches Abenteuer, by Dennis Gastmann PDF
Der vorletzte Samurai: Ein japanisches Abenteuer, by Dennis Gastmann EPub
Der vorletzte Samurai: Ein japanisches Abenteuer, by Dennis Gastmann Doc
Der vorletzte Samurai: Ein japanisches Abenteuer, by Dennis Gastmann iBooks
Der vorletzte Samurai: Ein japanisches Abenteuer, by Dennis Gastmann rtf
Der vorletzte Samurai: Ein japanisches Abenteuer, by Dennis Gastmann Mobipocket
Der vorletzte Samurai: Ein japanisches Abenteuer, by Dennis Gastmann Kindle
Tidak ada komentar:
Posting Komentar